AKTIV FÜR EINE NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG
Fotos: Sparkasse Bochum

Foto: Sparkasse Bochum

AKTIV FÜR EINE NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG

Die Sparkasse Bochum und die Stadtwerke Bochum setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein und unterstützen klimafreundliche Projekte in unserer Stadt. Mit dem Sparkassenbrief „Natürlich Bochum“ und der vereinfachten Bezahlung von Ladestrom gehen sie wichtige Schritte in Richtung Mobilitätswende und Nutzung erneuerbarer Energien.

Nachhaltige Projekte durch Kooperationsprodukt „Natürlich Bochum“ Auch die dritte Auflage des Sparkassenbriefes „Natürlich Bochum“, die über den Jahreswechsel angeboten wurde, war wieder ein Erfolg. Mit dem inzwischen ausverkauften Produkt der Sparkasse Bochum finanzieren Anlegerinnen und Anleger im nächsten Schritt ökologische Energieprojekte im Stadtgebiet: „In den kommenden Jahren liegt unser Fokus verstärkt auf dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie- und Wärmeversorgung“, sagt Elke Temme, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bochum. „Dazu gehört im ersten Halbjahr 2025 zum Beispiel unser nachhaltiges Energiekonzept für das Lohrheidestadion in Wattenscheid. Es erhält mehrere E-Ladesäulen und nutzt mittels Photovoltaik die Sonnenenergie zur Stromproduktion. Außerdem wird es künftig mit Erdwärme über Sole-Wasser- Wärmepumpen versorgt.“ Neben vielen weiteren Projekten im gesamten Stadtgebiet installieren die Stadtwerke auch beim Tierpark Bochum eine Photovoltaikanalage aus den Mitteln von „Natürlich Bochum“. Insgesamt werden durch die bereits realisierten Kooperationsprojekte jedes Jahr mehr als 3,2 Tonnen CO2-Emissionen in Bochum vermieden. Aber nicht nur im Bereich der Energieprojekte gibt es gute Neuigkeiten. Auch das Bezahlen von Ladestrom wird nun einfacher. Dank der Zusammenarbeit der Sparkasse Bochum und der Stadtwerke Bochum werden neue Schnellladesäulen für Elektromobile jetzt mit einem weiteren Bezahlverfahren ausgestattet. „Strom laden und bezahlen ist nun wirklich einfach“, erklärt Andreas Wilming, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bochum. „Zusätzlich zu Lade-Apps und Ladekarten können Sie nun Ihre Sparkassen- oder Kreditkarte, das Smartphone oder die Smartwatch an das Terminal halten und damit nach dem Ladevorgang centgenau bezahlen.“ Aktuell bieten fünf Lade-Standorte der Stadtwerke Bochum das einfache Bezahlen an: Ostring 28, Hofsteder Straße 196 (2x), Herner Straße 221 und Klinikstraße 52. Viele weitere Ladesäulen im ganzen Stadtgebiet sind bereits geplant und werden im Jahresverlauf umgesetzt.

Auf dem Foto sind zu sehen: Mathias Hahn (v. li.) und Andreas Wilming (Sparkasse Bochum) testen gemeinsam mit Marius Dolata, Elke Temme und Jannis Bär (Stadtwerke Bochum) das neue und einfache Bezahlen von Ladestrom mit der SparkassenCard.